Hilft gegen Verstopfung.
Appetitlosigkeit, Anregung des Gallenflusses, Völlegefühl
als Tee (Wurzeln, Blätter, Triebe) gegen Verdauungsstörungen, Magenbeschwerden, regt Gallenfluss an
als Tee gegen Sodbrennen, Völlegefühl und Gallenbeschwerden.
als Tee gegen Magenkrämpfe und Gallenbeschwerden.
Appetitlosigkeit, Fiebersenkung
Verdauungsprobleme, Blähungen
als Tee gegen Appetitlosigkeit und Magenkrämpfe, saures Aufstoßen, Magen- und Darmbeschwerden, Herzschwäche sowie allgemeine Schwächezustände.
als Tee gegen Blähungen, Völlegefühl und gegen Verdauungsbeschwerden, die auf einen Mangel an Magensaft zurückzuführen sind. Hilft außerdem gegen Magen- und Darmbeschwerden sowie Herz- und Nervenschwäche. Die Wurzel des Gelben Enzian hat den höchsten Bittergehalt, der in der Natur überhaupt vorkommt.
Steinleiden (Gallensteine, Nierensteine)
als Tee stärken Blase und Nieren und helfen bei Schlafstörungen und Unruhe.
Magen- und Darmbeschwerden, Übelkeit, saures Aufstoßen, allgemeine Schwächezustände, Niedergeschlagenheit
als Tee stärkt die Leber und fördert ihre Entgiftungsarbeit und hilft gegen den Reizmagen.
Magen- und Darmbeschwerden, Blähungen, nervöse Unruhe, Herzleiden, geistige Müdigkeit
Magen- und Darmbeschwerden, Entzündungen
regt den Gallenfluss an und bekämpft Gallenbeschwerden
Sodbrennen, Völlegefühl, Blutreinigung, Entzündungen Tausendgüldenkraut: Magen- und Darmbeschwerden, Gallenleiden, saures Aufstoßen
gegen Erkältungen und zum Stärken der Immunkraft. Magen- und Darmbeschwerden, innere Hitze, Schwitzen
als Tee bei Leberbeschwerden
sollte man nur in Absprache mit dem Arzt gegen Verdauungsbeschwerden und bei zu wenig Speichelproduktion einsetzen. Es ist sehr bitter und kann überdosiert zu Kopfschmerzen und Schwindelanfällen führen. Hilft auch bei Magen- und Darmbeschwerden, saurem Aufstoßen, Blähungen und Depressionen.
Stärkung des Magens.